„Sag niemals nie“ – oder „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“

Nachdem ich die Rutenanomalie von Limba vom Gutachter mitgeteilt bekommen hatte, war ich fest entschlossen, nie wieder an einer Ausstellung teilzunehmen. Mit Fianna und Hedda war die Zeit vorbei, und Limba wollte ich auf keinen Fall „außer Konkurrenz“ vorstellen. Es wäre einfach zu schmerzlich, dass sie nie eine echte Beurteilung erhalten würde, obwohl sie für mich die schönste Hündin überhaupt ist.

Doch wie so oft kommt es anders als gedacht. Die Besitzer von Loisl möchten gerne zur Clubsiegerschau gehen und würden sich freuen, wenn ich als Züchterin dabei bin. Nach ein wenig Nachfragen hat sich auch Gerda mit Poldi bereit erklärt, mitzukommen. Zudem wird Limbas Vater Rados aktiviert, der sich kurzfristig anmeldet, ebenso wie Sabine und Dorie aus unserer Hundesportgruppe.

Tja, und da muss die Züchterin mit gutem Beispiel vorangehen. So habe ich am letzten Meldetag Hedda in der Gebrauchshundeklasse und Limba in der Klasse „außer Konkurrenz“ angemeldet.

Insgesamt sind 112 Hunde für die Clubsiegerschau gemeldet, und es verspricht, eine schöne Veranstaltung zu werden. Einzig das Wetter ist nicht optimal; für den gesamten Tag sind immer wieder Regenschauer angekündigt, die sich leider auch zuverlässig zeigen.

Martin und Loisl

Zuerst gehen von uns die Rüden der Jugendklasse in den Ring. Loisl und Poldi treten gegen zwei weitere Jungrüden an und zeigen beide eine hervorragende Leistung. Während Loisl bei seiner letzten Ausstellung noch sehr aufgeregt war, zeigt sich nun, dass das gemeinsame Training Früchte trägt. Martin kann den Rüden hervorragend präsentieren, was ihm ein „vorzüglich“ einbringt.

Gerda und Poldi

Für Poldi ist es seine erste Ausstellung, und er zeigt sich super freundlich. Er lässt sich problemlos anlegen und die Zähne zeigen. Doch wie befürchtet, hat er beim Laufen seinen ganzen Spaß: Er hüpft hoch und beißt in die Leine und in die Jacke. So kann er seinen schwungvollen Gang nicht ausreichend zur Geltung bringen und wird mit einem „sehr gut“ beurteilt.

Da es nur vier Rüden in der Klasse gibt, kommen alle vier Hunde ins Stechen.

Als Nächstes ist Hedda in der Gebrauchshundeklasse der Hündinnen an der Reihe, wo sie sich mit drei anderen Hündinnen messen muss. Richter Michael Kunze ist begeistert, dass von den vier Hündinnen drei bereits im Veteranenalter sind (wie auch Hedda), aber in der Gebrauchshundeklasse zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.

Heike und Hedda

Pünktlich zu unserer Bewertung öffnet der Himmel seine Schleusen, und Hedda und ich werden bis auf die Haut durchnässt – mich trifft es halt immer. Doch das hält uns nicht davon ab, uns gut zu präsentieren, und Hedda erhält dafür ein „vorzüglich“. Damit hatte ich nicht im Traum gerechnet, und wir sind somit auch im Stechen.

Heike und Limba

Limba in der Klasse „außer Konkurrenz“ macht ihre Sache hervorragend. Offen, freundlich und neugierig zeigt sie sich im Ring, lässt sich problemlos beurteilen und läuft sehr schön mit mir ihre Runde.

Szilvia und Rados

Papa Rados startet erneut in der Championklasse der Rüden, die mit fünf tollen Rüden besetzt ist. Er erhält wie drei andere Rüden ein „vorzüglich“ und ist somit ebenfalls im Stechen.

Sabine und Dorie

Sabine mit Dorie muss sich in der Offenen Klasse einer großen Konkurrenz stellen. Von den 25 gemeldeten Hunden waren letztendlich 23 im Ring. Dorie präsentiert sich bei der Beurteilung sehr gut, doch beim Laufen fällt sie in den Passgang, was zu einem „sehr gut“ führt.

Die Stechen verlaufen für uns richtig gut:

Loisl Clubjugendsieger

In der Jugendklasse gibt es außer Loisl noch einen blonden Rüden, der ebenfalls ein „vorzüglich“ erhält. Zwischen diesen beiden entscheidet sich der Jugendsieger. Loisl läuft gleichmäßiger und schwungvoller als seine Konkurrenz und erhält somit den Titel des Clubjugendsiegers 2025. Was für eine tolle Leistung!

Poldi sg4 Jugendklasse Rüden

Poldi wird mit einem hervorragenden 4. Platz ausgezeichnet.

Hedda v2 Gebrauchshundeklasse Hündinnen

Mit der vorzüglichen Beurteilung von Hedda bin ich schon überglücklich und gehe sehr entspannt in das Stechen. Muss ich dazusagen, dass es pünktlich zu unserem Einsatz erneut mit Schütten beginnt?

So laufen wir im strömenden Regen Runde um Runde, und ich kann es kaum glauben, als der Richter uns auf den 2. Platz setzt. Meine kleine Rabennase, ich bin so stolz auf dich!

Rados v1 Championklasse Rüden, bester Rüde der Schau, BOS

Papa Rados setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf: Er gewinnt die Championklasse der Rüden und wird zudem auch noch schönster Rüde der Schau. Was für ein tolles Ergebnis!

Zuchtgruppe vom Bairischen Blues

Zum Abschluss starten Poldi, Loisl und Hedda noch in der Zuchtgruppe. Für mich ist das immer der schönste Teil der Ausstellung, denn hier können wir als Gruppe noch einmal gemeinsam unseren Zwinger präsentieren und haben einfach nur Spaß dabei.

Es war ein schöner Tag in Eichenzell auf der Clubsiegerschau. Klar, das Wetter hätte besser sein können, aber wir hatten trotzdem unseren Spaß. Viele Freunde und Bekannte habe ich wiedergesehen, und es war schön, mal wieder in den geballten Hundetrubel einzutauchen. Aber jetzt reicht es dann auch wieder.